In eigener Sache: Warnung vor Betrugsversuch

Ich bin am heutigen Tag Ziel eines kriminellen Identitätsdiebstahls auf der Social-Media-Plattform Instagram geworden. Unbekannte Täter haben ein gefälschtes Profil unter dem Benutzernamen „nick_kelldorfnerr“ erstellt, das meinen echten Namen, mein Profilfoto und meine biografischen Angaben verwendet, um Authentizität vorzutäuschen.

Das Fake-Profil wurde aktiv genutzt, um meine Follower und Kontakte in betrügerischer Absicht zu kontaktieren. In Direktnachrichten geben die Täter fälschlicherweise vor, ich zu sein und laden die Angeschriebenen zum Beitritt in eine vermeintliche WhatsApp-Gruppe für Finanztipps (Aktien, Gold, Kryptowährungen) ein.

Ich bin entsetzt über diese kriminelle Energie. Hier wird gezielt das Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern ausgenutzt, indem meine Identität missbraucht wird. Bei diesen Nachrichten handelt es sich um einen offensichtlichen Betrugsversuch, der darauf abzielt, Menschen in eine Falle zu locken und sie potenziell um ihr Geld zu bringen.

Ich stelle unmissverständlich klar: Ich stecke nicht hinter diesen Nachrichten. Ich würde niemals über Instagram oder WhatsApp zu Investments oder dem Beitritt in solche Gruppen auffordern.

Das betreffende Fake-Konto habe ich bereits bei Meta löschen lassen. Erfahrungsgemäß stecken hinter solchen Fake-Profilen kriminelle Banden, die aus dem Ausland operieren. Strafanzeigen laufen in der Regel ins Leere und selbst wenn Täter ermittelt werden können, lässt sich unser geltendes Recht in diesen Ländern kaum durchsetzen. Ob ich Strafanzeige und Strafantrag stelle, prüfe ich deshalb derzeit noch.